Aktuelle Veranstaltungen


Sedaa
Sedaa

Sa. 29. März - 20 Uhr

Sedaa

Mongolisch-Iranische Klänge

Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch persische Formation SEDAA die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Die Grundlage ihrer Kompositionen bilden die auf traditionellen Instrumenten erzeugten Naturklänge.
Uralte Gesangstechniken, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt verschmelzen mit den Klängen der Pferdekopfgeige und den pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich. Der Zuhörer wähnt sich auf einer Reise entlang der Seidenstraße. Zudem zeigen sich Sedaa offen für westliche Einflüsse, für Andeutungen von Funk oder Rock, ohne die Essenz zu verwässern. Das Ergebnis: im wahren Wortsinne Weltmusik.
www.sedaamusic.com

Eintritt 18 €, erm. 16 € (Schüler und Stud. 10 €)

Reservierungen unter post@kukuc-ottersberg.de


Saturndaze
Saturndaze

Sa. 26. April – 20 Uhr

Saturndaze

Eingängige Pop-Melodien mit Piano und E-Gitarre

Eine Hommage an die große Zeit der Popmusik: Das will die Musik von Saturndaze sein. Die Hamburger Kapelle um Sängerin Rilana ruft mit ihren Melodien Erinnerungen an die Siebziger Jahre wach. Queen und Supertramp dienten da offenbar als große Vorbilder. Auf dem Debütalbum der Band, „Facades“, ist Saxofonist John Helliwell von Supertramp sogar mit zwei Soli vertreten. Produziert wurde das Ganze von Rhonda-Produzent Ben Schadow, der sich auch als Songwriter einbrachte. Die junge Band aus Hamburg hatten sich im Juni 2023 für knapp zwei Wochen ins Studio zurückgezogen, um ihr Debütalbum zu verwirklichen. Das brachte den Newcomern einigen Erfolg – unter anderem traten sie im Morgenmagazin des ZDF auf und hatten etliche Radiointerviews. Mit sanften Klängen, basierend auf elektronischem Piano, halten sie die Balance zwischen kreativen Instrumentals und eingängigen Pop-Melodien, die sofort ins Ohr gehen.


Eintritt: 18/16 € (Schüler/Studenten 10 €)
linktr.ee/saturndazemusic


Reservierungen unter post@kukuc-ottersberg.de


Bühnenreif
Bühnenreif

Sa. 17. Mai - 20 Uhr

Bühnenreif

Varieté, Musik und Kleinkunst

Aus Raider wurde Twix und Bühne Frei! heißt jetzt Bühnenreif!. Präsentiert wird die Kultveranstaltung nun von dem Hamburger Schauspieler und Wahl-Ottersberger Dietrich Trapp.
Wenn er die Gäste des KuKuC begrüßt, darf sich das Publikum erneut auf einen höchst vergnüglichen Abend voller Überraschungen freuen. Varieté, Musik und Kleinkunst Darbietungen von ambitionierten Laien, gefeierten Aufsteigern und professionellen Künstlern stehen wie immer auf dem Programm. Firlefanz und exaltierte Darbietungsfreude sind ausdrücklich erwünscht, eine Zensur findet nicht statt. Wer sein Erscheinen zugesagt hat, wird vorher nicht verraten.

Hut geht rum.


Reservierungen unter post@kukuc-ottersberg.de


Westend Global Band
Westend Global Band

Fr. 13. Juni - 20 Uhr

Westend Global Band

Vielfalt der Melodien und Rhythmen

Worldmusic ist spätestens seit Gruppen wie Quadro Nuevo oder die 17 Hippies, die internationale Erfolge feiern, ein Begriff für eine zeitgemäße und stilübergreifende Folkmusik und lässt die Grenzen zu anderen Genres wie Jazz und Pop verschwimmen. Die faszinierende Vielfalt der Melodien und Rhythmen aus verschiedensten Kulturen, von Irland über den Balkan bis Lateinamerika, vom russischen Walzer über Tango, vom Klezmer bis zum Blues bilden die Grundlage in der Musik der  Westend Global Band. Stilistisch sind mit Streichern, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline und Percussion keine musikalischen Grenzen in Sicht.

www.kultur-bremen.de/content/die-westend-global-band-–-ein-buntes-worldmusicensemble

 

Eintritt 18/16 € (Schüler/Studenten 10 €)

 

Reservierungen unter post@kukuc-ottersberg.de



Unsere Vernstaltungen finden in der Regel in der Schützenhalle in Kreuzbuchen zwischen Ottersberg und Otterstedt statt.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.